Rückblick Jubiläumsjahr 2022: 50 Jahre Bibliothek Russikon
Im Jahr 2022 durften wir 50 Jahre Bibliothek Russikon feiern!
Nach langem Überlegen hat sich das Bibliotheks-Team im Vorfeld dazu entschieden, nicht einen einzigen grossen Anlass zu organisieren, sondern über das ganze Jahr hindurch, immer wieder verschiedenste Anlässe, Kurse und Wettbewerbe zu veranstalten. Jeden Monat wurde etwas anderes geboten und somit wurde "50 Jahre Bibliothek Russikon" zu einem tollen und ereignisreichen Jubiläumsjahr!
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei all den Kursleiterinnen, Autoren, Künstlerinnen und Künstler für ihren Beitrag zu diesem gelungenen Jahr bedanken! Selbstverständlich sind auch die zahlreichen kleinen und grossen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu vergessen.... ohne Publikum hätte das Ganze ja gar keinen Sinn! Also auch ein grosses DANKE an Euch! Und last but not least ein grosses DANKESCHÖN an die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes Pfäffikon für den grosszügigen Zustupf!
Kommen Sie mit auf unseren Rückblick "Jubiläumsjahr 2022: 50 Jahre Bibliothek Russikon"!
Viel Vergnügen!
Januar
>> Bücherfalten nach Orimoto (27. Januar 2022)
In diesem Workshop konnten die Teilnehmerinnen anhand von fertigen Vorlagen ein Buch zu einem schönen Kunstwerk umwandeln. Unter der fachkundigen Leitung von Sara Diener war Fingerfertigkeit und viiiiiiel Geduld gefordert.
Vielen Dank, liebe Sara, für die Einführung in die Orimoto-Kunst und die zwei interessanten Stunden!
Februar
>> Geschichten-Stunde (5. Februar 2022)
An diesem Samstagnachmittag durften die Bibliothekarinnen eine kleine, aber feine Kinderschar in der Bibliothek begrüssen. Die Kinder zwischen 4 und 8 Jahren lauschten gespannt der lustigen Geschichte von Elli, dem kleinsten Yak der Herde. Alle fieberten mit Elli mit... wird sie auf ihrem Abenteuer eine grosse Heldin? Nach dem Zuhören durften die Kinder einen kleinen Zvieri geniessen und erhielten ein kleines Andenken an Elli.
März
>> Einführung ins Handlettering (17. und 24. März 2022)
Ursprünglich war dieser Kurs nur für einen Abend gedacht. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde aber spontan ein zweites Datum festgelegt. Nadja Graf führte die rund 30 Teilnehmerinnen an den zwei Abenden in die Kunst des Handletterings ein. Mit viel Geduld und Muse erklärte sie die Basics des Handletterings und gab Tipps und Tricks mit auf den Weg. Die gut zwei Stunden vergingen wie im Flug und am Ende konnten alle ihre selbst gestalteten Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
Liebe Nadja, vielen Dank für die Einführung ins Handlettering und die vielen tollen Stunden!
April
>> Osterbastel-Nachmittag (6. April 2022)
Die rund 20 Kinder zwischen 4 Jahren bis zur 3. Klasse durften sich nach Eintreffen gleich an den Basteltisch setzen. Dann hiess es malen und kleben und wirken. Es war schön zu sehen, wie die Grösseren den Kleineren halfen. Anschliessend mussten die Kunstwerke etwas trocknen und wurden heimlich mit einer Osterüberraschung gefüllt, während die Kinderschar der lustigen Ostergeschichte zuhörte. Der stimmige Nachmittag wurde dann mit einem kleinen Zvieri abgeschlossen.
Mai
>> Essbare Kräuter rund um unser Dorf (5. Mai 2022)
Leider war uns Petrus an diesem Abend gar nicht gut gesinnt! Es schüttete wie aus Kübeln, was der guten Stimmung aber nichts anhaben konnte. Gut eingepackt ging es von der Bibliothek aus quer durchs Dorf. Claudia Brüngger vermittelte mit viel Charme allerlei Wissen über Kräuter und versorgte die rund 14 Teilnehmerinnen und 1 Teilnehmer mit Interessantem rund um das "Grün". Ist etwas geniessbar und wie verwendet man wohl dieses Kraut oder jene Blume? Beim anschliessenden Apéro im "Garten für alle" unterhalb der ref. Kirche Russikon liessen wir den Abend trotz des Huddelwetters gemütlich ausklingen.
Liebe Claudia, vielen Dank für den spannenden und interessanten Abend!
Juni
>> Lesung Marcel Naas / MounTeens (22. Juni 2022)
An diesem Mittwochnachmittag besuchte uns der Autor Marcel Naas in der Bibliothek. Die 26 Kinder im Primarschulalter konnten gar nicht mehr weghören. Die Abenteuer rund um die Teenager Sam, Lena, Matteo und Amélie sind ja auch äusserst spannend! Die vier sind in den Schweizer Bergen zuhause und stellen immer wieder ihre Neugier, ihren Mut und ihren Scharfsinn unter Beweis. Marcel Naas las aber nicht "nur" aus einem seiner Bücher vor, sondern vermittelte viel Wissenswertes rund um die Entstehung seiner Geschichten. Unglaublich, an was man alles denken muss! Und weil es so interessant war, verging die Zeit ratz-fatz und schon waren die zwei Stunden auch schon wieder vorbei.
Lieber Marcel, vielen Dank für den genialen Nachmittag!
Juli / August
>> Suchwettbewerb «Sommersujet»
Während mehrerer Wochen konnten in der Bibliothek Sommersujets gesucht werden. Insgesamt 33 solcher Sujets waren "versteckt" und wurden von 6 Besuchern richtig gezählt. Nach den Sommerferien konnten den Gewinnerinnen und Gewinner tolle Preise übergeben werden.
September
>> Jubiläumsapéro (23. September 2022)
An diesem Freitagabend fand unser Jubiläumsapéro für geladene Gäste statt. Ehemalige Bibliothekarinnen, Behördenmitglieder, Mitglieder der Schulleitung und Vereinsvorstände etc. wurden mit einem üppigen Apéro empfangen. Das Rahmenprogramm mit Zauberer, Live-Musik, Reden, Foto-Ecke und Verkündung der Gewinnerinnen des Buchzeichen-Wettbewerbes machten diesen Abend zu einem stimmigen Event. Zwischendurch war aber auch immer wieder Zeit sich über die "Bibliothek" zu unterhalten.
Vielen herzlichen Dank an:
Maximahl für die wunderbaren kulinarischen Köstlichkeiten
Mario Gabban für die zauberhaften Augenblicke
Eli & Leo für den unglaublichen Ohrenschmaus
Barbara Schmid für die netten Worte
Oktober
>> Bücher Bring- und Holtag (29. Oktober 2022)
An diesem Samstagmorgen konnten die Besucherinnen und Besucher saubere und gut erhaltene Bücher in die Bibliothek bringen und gleichzeitig in den vielen Bücherkisten nach interessantem Lesestoff stöbern. Die prall gefüllten Bücherkisten standen noch einige Wochen in der Bibliothek und unsere Kundschaft konnte sich weiterhin bedienen und gratis Bücher mitnehmen.
November
>> Duo Klangheimlich (10. November 2022)
Was war das für ein witziger Abend! Das Duo Klangheimlich gab musikalisch Ein-, Seiten-, Aus-, Rück- und Durchblicke zu unserer Bibliothek, gepaart mit Komik, Humor und Theatralik. Unheimlich frech, witzig und schräg - eben klangheimlich! Ein Augen- und Ohrenschmaus.
Claude Hutter (Stimme, Querflöte, Akkordeon) und Markus Landolt (Stimme, Violine, Gitarre) liefen zur Höchstform auf und begeisterten das Publikum bis die Tränen flossen - natürlich vor lachen.
Lieber Claude, lieber Markus, einmal mehr vielen herzlichen Dank für den wahnsinnig lustigen Abend!
>> Adventsanlass (26. November 2022)
Erstmals seit Jahren wollten wir den traditionellen Adventsanlass nicht während der Öffnungszeiten der Bibliothek veranstalten. Demzufolge durften wir über 30 Kinder am Samstagnachmittag in unseren Räumlichkeiten begrüssen.
In der Kinderecke wartete ein kleiner Tannenbaum, auf welchem eine kleine Eule sass. Was es wohl damit auf sich hatte? Natürlich erzählte die Geschichte von einer kleinen Weihnachts-Eule, die unbemerkt mit der riesigen Tanne vor dem Rockefeller-Center in New York landete. Die Kinder waren begeistert, auch weil sie als Andenken eine kleines Eulengeschenk bekamen.
Das tolle Eulenspiel und der feine Zvieri machten den Adventsanlass zu einem gelungenen Nachmittag.
Vielen Dank den fleissigen Kindergartenkindern und Kindern der Unterstufe für die gebastelten Sterne für unseren Weihnachtsbaum!
Dezember
>> Suchwettbewerb «Weihnachtssujet»
Und noch einmal hiess es Achtung, fertig, suchen... 29 Weihnachts-Sujets waren es diesmal.
Die Gewinnerinnen freuten sich über die tollen Preise.
(Bild: Pixabay Freepiks)
Die Mütter- und Väterberatung in der Bibliothek
Mütter- und Väterberatung jeden Freitag-Morgen in der Bibliothek Russikon.
Die Beratung ist nur auf Voranmeldung möglich.
Neben der Beratung stehen den Müttern und Vätern unser Medienangebot zur Auswahl, die Spielecke für die Kinder und das Bibliotheks-Kafi zur Verfügung.
Achtung:
Am 23. Dezember 2022 fällt die Beratung in Russikon aus.