Benutzungsordnung

Benutzerkreis

Die Bibliothek Russikon steht während der Öffnungszeiten allen Interessierten zur Verfügung.

Unser Angebot - auch Online

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Auswahl verschiedenster Medien an, die wir regelmässig mit Neuerscheinungen ergänzen.
Unseren gesamten Medienbestand finden auf unserer Homepage unter www.bibliothek-russikon.ch oder direkt in unserem Online-Katalog unter www.winmedio.net/russikon

Administration

Gegen eine einmalige Gebühr wird Ihnen ein persönlicher Benutzerausweis ausgestellt, der bei jeder Ausleihe vorzuweisen ist. Für die Anmeldung von Kindern unter 12 Jahren ist die Anwesenheit oder Unterschrift eines Erziehungsberechtigten nötig. Für Familien ist es möglich nur einen Benutzerausweis zu lösen, wenn nur auf ein Benutzerkonto Medien ausgeliehen werden. Mit der Einschreibung wird die Benutzungsordnung akzeptiert.  Namens- oder Adressänderungen sowie der Verlust des Benutzungsausweises sind umgehend zu melden.

Wenn während drei Jahren keine Ausleihen erfolgt sind, wird die Benutzeradresse gelöscht.
Bitte melden Sie Namens- oder Adressänderungen sowie den Verlust des Benutzerausweises.

Benutzung/Ausleihfrist

Es können eine unbeschränkte Anzahl Medien ausgeliehen werden. Die Ausleihfrist beträgt für die Medien vier Wochen. Einmalige Verlängerungen (auch telefonisch oder per E-Mail) sind möglich, mit Ausnahme von Neuerwerbungen, reservierten Medien und DVDs.

Spezielle Regelung bei der DVD-Ausleihe

Die Ausleihfrist beträgt für DVDs zwei Wochen, eine Verlängerung ist nicht möglich. Pro Ausleihe und Konto dürfen max. 4 DVDs ausgeliehen werden.

Digitale virtuelle Bibliothek (divibib)

Der Zugang zur Onleihe ist für erwachsene Kunden der Bibliothek Russikon mit einer Familienkarte oder einer Erwachsenen-Mitgliedschaft, ohne zusätzliche Kosten möglich (ausgenommen "Erwachsene Einzel"- und "Familie Einzel"-Abos).
Schüler ab 15 Jahren, welche ansonsten keine Jahresgebühren bezahlen, können ein Schülerabonnement “Onleihe“ für CHF 20.00 lösen und haben dann ebenfalls Zugang zu den digitalen Medien. Ausleihfristen Onleihe:

  • eBooks 21 Tage
  • eAudios 21 Tage
  • eMusic 7 Tage
  • eVideos 7 Tage
  • ePapers 1 Tag (Tageszeitung 2 Std)

Die Rückgabe erfolgt nach Ablauf der Frist automatisch.  Es fallen keine Mahngebühren an.
Ab sofort ist auch eine vorzeitige Rückgabe von Titeln aus der Onleihe für alle eBooks möglich. Einzige Ausnahme ist das Format “PDF - ausschließlich für PC/Laptop - Adobe Reader.”   >> mehr Infos

Reservationen

Sie haben die Möglichkeit, bereits ausgeliehene Medien gegen eine Gebühr reservieren zu lassen. Sie werden benachrichtigt, wenn die bestellten Medien eingetroffen sind. Für Kinder bis 16 Jahre sind Reservationen kostenlos. Ausgenommen sind Reservationen von DVD, die auch für Kinder gebührenpflichtig sind. Kinder ohne E-Mailadresse werden nicht benachrichtigt und müssen sich nach dem Eintreffen der gewünschten Medien erkundigen.

Gebühren/Kosten

Für die Ausleihe und Reservation unserer Medien erheben wir eine Benutzungsgebühr.

Mahnungen

Sobald die Benutzungsfrist abgelaufen ist, werden die Mahngebühren fällig. Die 1. Mahnung wird 3 Tage nach Ablauf der Ausleihfrist fällig, die 2. und 3. Mahnung jeweils 7 Tage später (Ausnahme: DVD, Mahnung wird sofort nach Ablauf der Ausleihfrist fällig). Danach müssen wir Ihnen die Kosten des Mediums sowie die Unkosten für die Neuanschaffung in Rechnung stellen. Säumige Zahler werden für die Ausleihe gesperrt. Für zu spät zurückgebrachte DVDs werden pro DVD die Mahngebühren fällig.

Mahnbriefe werden in der Regel per Mail versandt, auf Wunsch ist auch ein Postversand möglich. Für DVDs werden Mahnmails, aber keine Mahnbriefe verschickt.

Internet

Siehe separate Benutzungsordnung
Internet - Link -

Haftung

Die Haftung der Bibliothek wird im rechtlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. Insbesondere wird jede Haftung für Schäden an Abspielgeräten durch ausgeliehene Ton-, Bild- und Datenträger abgelehnt.

Beschädigungen und Verlust

Selbstverständlich behandeln Sie alle unsere Medien mit grösster Sorgfalt. Bitte melden Sie uns defekte oder verloren gegangene Medien oder Medienteile. Wir behalten uns vor, entsprechende Kosten bei Beschädigung oder Verlust von Medien in Rechnung zu stellen.

Sanktionen/Rechtsweg

Bei Verstoss gegen die Benutzungsordnung, Störung des Bibliotheksbetriebes sowie vorsätzlicher Schädigung der Bibliothek kann das Benutzungsrecht eingeschränkt, bei schwerwiegendem oder wiederholtem Verstoss auf Dauer entzogen werden. Es erfolgt 1. Verwarnung 2. Ausschluss.

Schlussbestimmung

Änderungen der Benutzungsordnung können durch Aushang in der Bibliothek bekannt gegeben werden. Diese Benutzungsordnung tritt am 1.10.2021 in Kraft und ersetzt alle früheren.

Russikon, Oktober 2021
Die Bibliothekskommission